1. Allgemeines
1.1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf
für die oben genannte Veranstaltung, ausgerichtet durch den Q-Summit an der Universität Mannheim e.V., nachfolgend „Q-Summit“
oder „Veranstalter“ genannt. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit, sofern diesen nicht
schriftlich von dem Q-Summit an der Universität Mannheim e. V. zugestimmt wurde.
1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Regelungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen
erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf der Internetseite des Q-Summit.
1.3.Das Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige Personen.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich über die Konferenz Management & Ticketing
Plattform des Ticket-Partners, vivenu GmbH, möglich.
2.2. Die vom Veranstalter gemachten Angaben auf der Website stellen kein wirksames Angebot für den Abschluss eines
Kaufvertrages dar. Erst durch die Bestellung des Tickets durch den Teilnehmer entsteht ein wirksames Angebot für den Abschluss eines
Kaufvertrages, indem er den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „Bezahlen“
klickt. Ein wirksames Angebot durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder
ausgefüllt und diese AGB akzeptiert hat.
2.3.Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem der Ticketing-Partner die Anmeldung und
die Bestellung gegenüber den Teilnehmern schriftlich via E-Mail bestätigt hat. Dies stellt die Annahme des Angebots des
Teilnehmers durch den Veranstalter dar. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt
gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel.
2.4.Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahme an der Konferenz zu beschränken. Die Anmeldungen/Bestellungen werden
der Reihenfolge des Zahlungseingangs nach berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erfolgt
unverzüglich eine Benachrichtigung.
3. Preise
3.1. Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber dem Teilnehmer verbindlich.
3.2.Alle Preise enthalten soweit erforderlich die fällige Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer. Zusätzliche Liefer- und/oder
Versandkosten fallen nicht an, soweit sie nicht gesondert ausgewiesen sind.
3.3. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen
ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweises
zu gewähren. Der Nachweis muss vor Beginn der Veranstaltung erbracht werden. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muss
zu Beginn der Veranstaltung vom Teilnehmer die Differenz aus dem Vollpreis und dem ermäßigten Preis nachentrichtet werden, damit
er zutrittsberechtigt ist.
4. Zahlung
4.1.Die Zahlung kann grundsätzlich nur per Kreditkarte, PayPal, Klarna, Giropay, Sofortüberweisung, Apple Pay und Google Pay erfolgen.
Soweit dies zu zusätzlichen Gebühren führt, sind diese gesondert ausgewiesen.
4.2. Bei der Zahlung per Kreditkarte wird der Teilnehmer beim Zahlungsprozess aufgefordert die Kreditkartendaten einzugeben.
Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe des Ticketbetrags inkl. möglicher Versandkosten belastet.
4.3.Der Q-Summit benutzt Drittanbieter, um einen sicheren Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Diese haben ihre eigenen
allgemeinen Geschäftsbedingungen auf diese hiermit verwiesen wird.
4.4. Der Q-Summit kann jederzeit die Bestätigung der Zahlung verlangen, um etwaige Streitigkeiten im Zuge des Kaufes zu klären.
5. Datenschutz
5.1.Die durch den Q-Summit (mit-) veranstalteten Events leben durch ihre Teilnehmer. Aufgrund dessen hat der Verein das Recht
das im Zuge der Veranstaltungen erstellte Bild- und Filmmaterial zu nutzen. Die Nutzung beinhaltet sowohl die (un-) & entgeltliche
Weitergabe an Sponsoren und Partner, als auch die Veröffentlichung zu Werbungszwecken. Die Weitergabe von personenbezogenen
Daten umfasst auch die vom Nutzer und Teilnehmer zur Verfügunggestellten personenbezogen Daten,
insbesondere der Lebensläufe(CV), im Zuge der Teilnahmebewerbung zum jeweiligen Event.
5.2.Die für eine Veranstaltung (z.B. bei dem Kauf von Tickets oder der Registrierung bei einer Veranstaltung) erhobenen Daten von
Teilnehmern werden vom Veranstalter ausschließlich zur Erfüllung der eigenen Geschäftszwecke gespeichert, verändert und
übermittelt. Dies ist für die Vertragsdurchführung notwendig (z.B. für die Kontrolle des Einlasses bei der Veranstaltung).
5.3. Mit Zustimmung zu diesen AGB erklärt der Teilnehmer: Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Teilnehmerdaten vom
Veranstalter in maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung der Organisation der Veranstaltung
erhoben, genutzt, verarbeitet und auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung für jedermann öffentlich zugänglich angezeigt
werden können. Ich kann dies direkt auf der Teilnehmerübersicht nach der Teilnehmerregistrierung ausblenden oder per E-Mail
gegenüber dem Veranstalter jederzeit widerrufen.
6. Rückerstattung und Weitergabe eines Tickets
6.1.Eine Rückerstattung des Tickets für ein durchgeführtes Event des Q-Summit an der Universität Mannheim ist nicht möglich, sofern
nicht anders vereinbart.
6.2.Die Weitergabe eines Tickets an eine Dritte Person ist bis 5 Tage vor dem Event möglich. Schuldner des Ticketpreises bleibt
jedoch die Person, welche das Ticket erstmalig erworben hat. Im Falle der Weitergabe sind die Kontaktdaten und weitere notwendige
Dokumente des neuen Teilnehmers unverzüglich an den Veranstalter zu senden. Erfüllt der potentielle neue Teilnehmer nicht
die notwendigen Vorrausetzungen die zum Erwerb eines reduzierten Tickets qualifizieren, ist die Weitergabe ausgeschlossen.
6.3.Zerstörte oder verlorene Tickets werden nicht ersetzt und auch nicht zurückerstattet.
6.4.Die gekauften Tickets sind nur für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers oder teilnehmenden Unternehmens gedacht.
Jegliche kommerzielle Weitergabe oder Veräußerung oberhalb des Kaufpreises ist verboten und führt zum Verlust der Gültigkeit des
Tickets.
6.5. Im Falle des Ausfalls des Events wird dem Ticketinhaber sein Ticket unter Vorlage des Zahlungsbelegs erstattet.
Darüberhinausgehende Forderungen für Kosten der Anreise und Unterkunft sind ausgeschlossen. Im Falle des Ausfalles, wird der
Veranstalter die Teilnehmer unverzüglich in Kenntnis setzen.
6.6.Die Vorlage des Zahlungsbelegs berechtigt nicht zum Eintritt zum Event, dies ist lediglich mit dem Originalticket möglich. Die
Gültigkeit des Tickets besteht nur in Verbindung mit der Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises.
6.7. Der Q-Summit haftet nicht für Kosten die auf Grund der Absage, der Verschiebung oder Ortsänderung eines Events
entstehen. Dem Veranstalter obliegt es jederzeit die beworbenen Redner, Unternehmenspartner, thematischen Schwerpunkte,
Zeitabläufe, Veranstaltungsort ohne jegliche Haftung zu ändern.
Änderungen werden so schnell wie möglich durch den Veranstalter bekanntgegeben.
6.8. Durch Änderung des Veranstaltungstermins oder Veranstaltungsortes verliert das Ticket nicht seine Gültigkeit. Im
Falle einer Änderung des Veranstaltungstermins oder -ortes werden vom Veranstalter neue Rückgabefristen kommuniziert.
7. Verschwiegenheitsvereinbarung
7.1.Als vertrauliche Information gelten alle mündlichen, visuellen oder schriftlichen Informationen die im Rahmen von vertraglichen
Beziehung zwischen dem Q-Summit und den jeweiligen Vertragspartnern, sowohl Partner, Sponsor und Teilnehmer
ausgetauscht werden. Insbesondere das Know-How, die Strategie, Techniken und Programminhalte des Q-Summit unterliegen der
Vertraulichkeit. Diese Informationen dürfen nur im Rahmen des festgelegten Zweckes weitergegeben und verarbeitet werden. Die
Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Q-Summit gestattet.
8. Haftungsausschluss
8.1. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an den durch den Q-Summit veranstalteten Events teil und hat dem Event mit
gebührender Sorgfalt und Rücksicht beizuwohnen. Der Q-Summit haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von dem Q-Summit, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist des Q-Summits, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
8.2. Eine weitergehende Haftung des Q-Summits bei Veranstaltung eines Events ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen; dies gilt insbesondere auch für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung. Soweit die Haftung des Q-Summits ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Des Weiteren ist der Verein nicht verantwortlich für Verlust oder Diebstahl von Tickets und Wertsachen.
8.3. Q-Summit behält sich vor, die Teilnahme an einer Veranstaltung im Rahmen der Konferenz zu untersagen, sollte das Verhalten des Teilnehmers dem Ablauf, anderen Teilnehmern oder dem Veranstalter schaden.
9. Sonstiges
9.1.Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle weiteren
vertraglichen Beziehungen des Q-Summit sollen nach geltendem
Recht der Bundesrepublik Deutschland ausgelegt werden.Gerichtsstand ist Sitz des Vereins. Vertragssprache ist Deutsch.Sämtliche Übersetzungen dienen nur der Informationsvermittlung,
sind jedoch nicht als bindend anzusehen.
9.2. Ein mit dem Q-Summit geschlossener Vertrag ist nur wirksam, wenn er durch ein vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied im
Sinne der Vereinsatzung geschlossen worden ist.